- Tiefe
- Tie·fe die; -, -n; 1 meist Sg; die Ausdehnung eines Raumes, einer Schicht o.Ä. nach unten: die Tiefe eines Abgrundes; ein See von dreißig Meter Tiefe; Das Meer hat hier eine Tiefe von tausend Metern|| K-: Tiefenmessung, Tiefenunterschied; tiefengleich|| -K: Brunnentiefe, Meerestiefe, Schneetiefe, Wassertiefe usw2 die Entfernung, die etwas von einem bestimmten Punkt (meist der Erd- oder Wasseroberfläche) hat, der darüber liegt: Wir haben das Wrack des Schiffes in neunzig Meter Tiefe gefunden; Der Bohrer dringt in große Tiefen vor3 in die Tiefe (weit) nach unten <in die Tiefe blicken, fallen, stürzen>4 die Ausdehnung besonders von Möbeln nach hinten ↔ Höhe, Breite: ein Schrank mit einer Tiefe von fünfzig Zentimetern / mit fünfzig Zentimeter Tiefe5 die Ausdehnung nach Innen <die Tiefe einer Höhle, Wunde>6 ein Gebiet, das weit im Inneren von etwas liegt <in der Tiefe / den Tiefen des Waldes, des Gebirges, der Erde>7 die Tiefe + Gen ≈ Intensität <die Tiefe des Glaubens, der Liebe, der Reue, der Trauer, der Einsamkeit, des Schlafes, einer Farbe>8 nur Sg; verwendet, um die tiefe (21), dunkle Beschaffenheit eines Tons oder einer Stimme zu bezeichnen9 ein tiefer (21) Ton ↔ Höhe <die Tiefen aussteuern>|| K-: Tiefenregler10 ≈ Tiefpunkt ↔ Höhe <ein Leben ohne Höhen und Tiefen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.